Datenschutzrichtlinie

Einleitung

Bei Finavita legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten im Zusammenhang mit der Implementierung von Finanzprozessen und Automatisierungsmaßnahmen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und weitergeben, um Transparenz zu schaffen.

Datenerfassung und -verwendung

Wir erheben nur die Daten, die notwendig sind, um unsere Dienstleistungen im Bereich der Automatisierung in der Buchhaltung bereitzustellen. Dazu gehören Kontaktinformationen, Nutzungsdaten sowie technische Details, die für die Optimierung unserer Lösungen erforderlich sind.

Automatisierung und Prozessintegration

Unsere Lösungen unterstützen die effiziente Umsetzung Ihrer Finanzprozesse durch automatisierte Abläufe und intelligente Datenverwaltung. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Daten nur für den vorgesehenen Zweck verarbeitet werden und nicht an Dritte weitergegeben werden, außer es ist gesetzlich vorgeschrieben.

Datenspeicherung und -sicherheit

Obwohl wir keine Softwaresysteme im klassischen Sinne anbieten, implementieren wir robuste Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Speicherung erfolgt auf Servern, die regelmäßig gewartet und überwacht werden.

Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nur an autorisierte Partner oder Dienstleister weitergeleitet, die uns bei der Ausführung unserer Automatisierungsprozesse unterstützen. Wir verpflichten diese Partner, vertraulich mit Ihren Daten umzugehen und sie nur im Rahmen unserer Anweisungen zu verwenden.

Rechte der Nutzer

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung zu beantragen. Für Anfragen können Sie uns unter help@finavitago.com kontaktieren.

Kontaktinformationen

Telefon: +41 41 885 10 15
Adresse: Suustrestrasse, 6485 Mien, Schweiz

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren und die aktualisierte Version auf unserer Webseite veröffentlichen.

Abschlussbemerkung

Die Umsetzung dieser Richtlinie unterstützt die Gestaltung transparenter und verantwortungsvoller Praktiken im Umgang mit Ihren Daten im Rahmen unserer Automatisierungs- und Implementationsprozesse. Für weitere Fragen stehen wir gern unter unseren Kontaktinformationen zur Verfügung.

Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) Richtlinie

Einleitung zur GDPR-Politik

Bei Finavita legen wir großen Wert auf den Schutz der persönlichen Daten unserer Kunden und Partner. Unsere GDPR-Richtlinie wurde entwickelt, um transparent darzulegen, wie wir Daten im Rahmen unserer Tätigkeit der Implementierung von Finanzlösungen und Automatisierung in der Buchhaltung verarbeiten.

Wir möchten Sie darüber informieren, welche Arten von Daten wir sammeln, wie diese verwendet werden und welche Rechte Sie im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten haben. Unser Ziel ist es, die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze zu fördern und das Vertrauen unserer Nutzer zu stärken.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Finavita erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und mit größtmöglicher Sorgfalt. Wir verpflichten uns, Daten nur für die Zwecke zu verwenden, die in dieser Richtlinie beschrieben sind.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Dienste sammeln wir Daten, die notwendig sind, um unsere Lösungen effizient bereitzustellen. Dies kann Kontaktinformationen, technische Daten sowie Nutzungsstatistiken umfassen. Wir verarbeiten diese Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Zustimmung oder auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse. Wir verwenden moderne Verfahren, um die Datenintegrität und -vertraulichkeit während der Verarbeitung zu wahren.

Ein wichtiger Aspekt ist die Minimierung der Datenmenge: Wir erfassen nur jene Daten, die für die Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich sind. Darüber hinaus setzen wir angemessene technische Maßnahmen ein, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei Finavita gespeicherten Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die GDPR verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde zu. Wir empfehlen, bei Fragen oder Anliegen direkt Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten aufzunehmen.

Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung basiert. Wir verpflichten uns, Ihre Wünsche zeitnah umzusetzen und Sie über die entsprechenden Schritte zu informieren.

Datenspeicherung und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Unsere Verfahren zur Datenlöschung erfüllen die höchsten Standards, um die Vertraulichkeit zu wahren. Wir setzen Verschlüsselung und sichere Löschmethoden ein, um Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Wir empfehlen, regelmäßig Ihre bei uns gespeicherten Daten zu überprüfen und bei Bedarf zu aktualisieren oder zu löschen. Auf Wunsch können Sie eine vollständige Löschung Ihrer Daten beantragen.

Maßnahmen zum Schutz der Daten

Bei Finavita implementieren wir technische und organisatorische Maßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dazu gehören Zugriffsbaarrieren, verschlüsselte Datenübertragungen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Unsere Mitarbeitenden sind im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Wir führen kontinuierliche Schulungen durch, um den Schutz der Daten fortlaufend zu verbessern.

Im Falle einer Datenpanne informieren wir die betroffenen Personen unverzüglich und ergreifen geeignete Maßnahmen zur Schadensbegrenzung.